Informationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren.
Controller
Der Kontrolleur dieser Internet-Seiten
SARIA International GmbH
Norbert-Rethmann-Platz 1
D-59379 Selm
Protokollierung
Die Website speichert vorübergehend bestimmte Verbindungsinformationen und Daten, die Ihr Internetbrowser beim Zugriff übermittelt. Die folgenden Daten werden zum Zweck des Betriebs der Website protokolliert:
- IP-Adresse des anfragenden Computers (für maximal sieben Tage)
- Betriebssystem des anfragenden Computers
- Browser-Version des anfragenden Computers
- Name der angeforderten Datei
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Menge der übertragenen Daten
- Referrer URL
- Verbindungsprotokollierung
Wenn es sich um personenbezogene Daten handelt, verwenden wir sie ausschließlich zum Zweck des Betriebs der Website und zum Schutz der Vertraulichkeit und Integrität der in unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten (einschließlich für technische Zwecke der Netzkommunikation, zur Fehler- und Störungserkennung und zur Verhinderung von Angriffen). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Die IP-Adresse wird spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Aus den verbleibenden Daten kann keine Person identifiziert werden.
Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen über das Nutzerverhalten in anonymisierter Form zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung der Website. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Cookies".
Ihre Rechte als betroffene Person
Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich oder elektronisch mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind (Auskunftsrecht, Artikel 15 DSGVO), und wir werden Ihre Anträge auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) prüfen und bei Vorliegen der Voraussetzungen umsetzen. Bitte kontaktieren Sie uns:
SARIA A/S GmbH & Co. KG
- Datenschutzbeauftragter -
Norbert-Rethmann-Platz 1
D-59379 Selm
E-Mail: datenschutz@saria.de
Gleiches gilt, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung oder Verwendung personenbezogener Daten widerrufen wollen. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail oder Brief widerrufen.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist, können Sie eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Kontakt-Formular/Anfrage
Zum Zwecke der Kommunikation mit Kunden und Interessenten bieten wir auf unserer Website ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Produkten anfordern oder uns allgemein kontaktieren können. Neben freiwilligen Angaben und dem Inhalt Ihrer Nachricht benötigen wir von Ihnen die folgenden Informationen:
- Name
- E-Mail Adresse
- Nachricht
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie richtig anzusprechen und Ihnen eine Antwort zu geben. Anfragen, die über das Kontaktformular eingehen, werden als E-Mail gespeichert und in regelmäßigen Abständen daraufhin überprüft, ob die Daten gelöscht werden können. Sind die Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung nicht mehr erforderlich oder überwiegt ein entgegenstehendes Interesse des Kunden, löschen wir die betreffenden Daten spätestens nach 180 Tagen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR. Soweit eine Kontaktaufnahme zur Anbahnung von Vertragsverhältnissen erfolgt ist, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Datenübermittlung an Dritte und außerhalb der EU
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn Sie in die Übermittlung eingewilligt haben, wenn die Übermittlung zur Durchführung der Angebote oder Dienste, die Sie nutzen wollen, erforderlich ist, oder wenn sonst eine gesetzliche Erlaubnis zur Übermittlung vorliegt und die Wahrung Ihrer berechtigten Interessen gewährleistet ist.
Mit Ausnahme der Nutzung von Google Fonts, Google Maps und den nachfolgend genannten Unternehmen werden keine von uns erfassten personenbezogenen Daten in Drittländern verarbeitet. Diese Dienste werden von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt.
Was die Nutzung von Google Fonts und Google Maps betrifft, so wird ein angemessenes Datenschutzniveau von Google Inc. im Rahmen seiner Teilnahme am "Privacy Shield" und der von Google getroffenen Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherheit in der EU gewährleistet. Siehe auch die Hinweise zu Google Fonts und Google Maps.
Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick über die Drittanbieter sowie deren Inhalte, einschließlich der Links zu deren Datenschutzerklärungen, die weitere Hinweise zur Datenverarbeitung und Opt-out-Möglichkeiten enthalten, von denen einige hier bereits erwähnt wurden.
Google Web-Schriftarten
Für die einheitliche Darstellung von Schriften verwenden wir die von Google bereitgestellten Webfonts. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Dazu muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Hierdurch erfährt Google, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Website zugegriffen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriftarten nicht von den Google-Servern geladen werden (z. B. durch die Installation von Add-ons). Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server blockieren, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt. Bitte beachten Sie, dass unsere Seite dann nicht mehr in unserem Screendesign angezeigt wird.
Google Maps
Wir nutzen den Kartendienst Google Maps über eine API, um unser Online-Angebot ansprechend darzustellen und die von uns auf der Website angegebenen Orte leicht auffindbar zu machen. Die Nutzung von Google Maps erfordert die Speicherung Ihrer IP-Adresse. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=fr.
Wenn Sie mit der zukünftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google bei der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, können Sie den Webdienst Google Maps vollständig deaktivieren, indem Sie die JavaScript-Anwendung in Ihrem Browser ausschalten. Bitte beachten Sie, dass bei deaktiviertem JavaScript auch andere Funktionen, die wir Ihnen auf unserer Website anbieten möchten, nicht mehr funktionieren.
CloudFlare
Um diese Website zu sichern und die Ladezeiten zu optimieren, wird CloudFlare als Content Delivery Network (CDN) verwendet, bereitgestellt von CloudFlare Inc, Inc 665 3rd St. 200, San Francisco, CA 94107, USA. Daher müssen alle Anfragen über deren Server geleitet und zu nicht abschaltbaren Statistiken zusammengefasst werden. Die gesammelten Rohdaten werden dort nach eigenen Angaben in der Regel innerhalb von vier Stunden, spätestens aber nach drei Tagen gelöscht. Hier finden Sie Informationen über die dort erhobenen Daten und über Sicherheit und Datenschutz bei CloudFlare. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR. Unser Interesse liegt in der Aufrechterhaltung, dem Schutz und der Verbesserung des Betriebs unserer Online-Dienste. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von CloudFlare hier: https://www.cloudflare.com/security-policy
Smartlook
Um die Qualität unseres Online-Angebots zu gewährleisten, verwenden wir das Analysetool "Smartlook" der smartlook.com, s.r.o., Milady Horakove 13, 602 00 Brno, Tschechien, das eine anonymisierte Auswertung der Websitenutzung ermöglicht. Anonymisierte Nutzungsprotokolle werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert und nach 3 Tagen automatisch gelöscht. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR. Unser Interesse liegt in der Aufrechterhaltung, dem Schutz und der Verbesserung des Betriebs unserer Online-Dienste. Weitere Informationen finden Sie in der Smartlook-Datenschutzrichtlinie: https://www.smartlook.com/de/privacy. Sie können Smartlook über den folgenden Link deaktivieren: https://www.smartlook.com/opt-out
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Wir verwenden auch Session-Cookies. Diese dienen dazu, eine eindeutige Verbindung zwischen Ihnen und unserem Internetangebot herzustellen. Zu diesem Zweck wird lediglich eine Zufallszahl gespeichert. Das Session-Cookie wird beim Schließen des Browsers automatisch entfernt.
Wenn Sie keine Cookies auf Ihrem Computer (oder einem anderen Gerät) zulassen möchten, können Sie diese in Ihrem Internet-Browser deaktivieren. Dies kann jedoch die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website beeinträchtigen. Diese Daten werden auf der Grundlage von Cookies zum Zweck des Betriebs der Website gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO verarbeitet.
Einverständnis mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Borlabs Cookie Consent Technologie, um Ihre Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (nachfolgend Borlabs genannt).
Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird in Ihrem Browser ein Borlabs-Cookie gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen bzw. der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Borlabs-Cookie-Anbieter weitergegeben.
Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder Sie das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt. Einzelheiten zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://borlabs.io/kb/what-information-does-borlabs-cookie-store/.
Die Borlabs Cookie Consent Technology wird verwendet, um die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies einzuholen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).
Unsere Website verwendet die folgenden Cookies:
PHPSESSID
Session-Cookie für den Betrieb einer PHP-Website
Sie dient dazu, Ihren Browser für verschiedene Zwecke zu erkennen (z. B. um sich Ihre Spracheinstellungen zu merken). Speicherdauer: Solange das Browserfenster geöffnet ist.
retinaSupport
Das Cookie merkt sich, ob Ihr Bildschirm eine Retina-Auflösung hat.
Lagerzeit: Vier Wochen.
i18next
Session-Cookie für die Zwecke der Animation auf der Homepage. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
gdpr_popup
Dieses Cookie wird erstellt, wenn Sie den Bestätigungslink des allgemeinen Cookie-Hinweises auf der Website anklicken. Auf diese Weise merkt sich die Anwendung, dass der Hinweis auf der nächsten Seite nicht erneut angezeigt werden muss.
cookie-consent_status
Dieses Cookie wird erstellt, wenn Sie den Bestätigungslink des allgemeinen Cookie-Hinweises auf der Website anklicken. Auf diese Weise merkt sich die Anwendung, dass der Hinweis auf der nächsten Seite nicht erneut angezeigt werden muss.
Matomo
Wir verwenden auf unseren Webseiten eine auf unseren eigenen Servern implementierte Version von Matomo. Dabei handelt es sich um eine Open-Source-Analysesoftware zum Zweck der statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Mit Hilfe dieser Auswertung möchten wir insbesondere verstehen, welche und wie oft unsere Seiten aufgerufen werden. Wir wollen jedoch nicht nachvollziehen, von wem diese Seiten aufgerufen werden: Die Implementierung von Matomo auf unserem Server verwendet keine Cookies. Wir speichern lediglich anonymisierte Nutzerdaten zum Zwecke der Erhebung allgemeiner statistischer Werte, ohne das Nutzerverhalten umfassend zu analysieren. Eine umfassende Analyse des Nutzerverhaltens ist auch aufgrund der anonym erhobenen Daten nicht möglich. Die beim Server-Login übermittelte IP-Adresse wird auf unserem Server vor der Übermittlung an die Matomo-Installation anonymisiert und durch eine zufällige IP-Adresse ersetzt. Ein Rückschluss auf die IP-Adresse ist anhand der anonymisierten Daten ebenfalls nicht möglich, da die Zeiteingaben durch den Matomo randomisiert werden.